Starte mit uns deine digitale Reise! Auf dich warten spannende Vorträge zu IT und E-Commerce in den open Spaces des Design Offices. Wähle aus acht Vorträgen in vier Blöcken die Themen, die dich begeistern. Genieße die Flexibilität dir deinen Tag zusammen zu stellen. Lass dich inspirieren und entdecke die neuesten Trends.
Eure digitale Reise führt euch im Anschluss in "Die Schmiede" ins Herz von Hannover. Mit der Mischung aus Eleganz und Extravaganz genießen wir gemeinsam auch die kulinarische Reise. In entspannter Atmosphäre bleibt genug Zeit für Networking und du kannst ganz nebenbei das regionale Bier direkt am Tisch selber zapfen.
Check-in & Welcome
Begrüßung
Gamechanger KI für KMU - mehr als nur ChatGPT
Andreas Bachmann
Digitale Barrierefreiheit: Chancen, Herausforderungen und Lösungen
Marvin Rottenberger
Mittagspause
Cyberattacken im Kontext zu Wirtschaftsspionage: Wie gefährdet bist du eigentlich?
Jörg Peine-Paulsen
B2B Webshops meistern: Herausforderungen und ihre Lösungen im Fokus
Sebastian Maurer
Pause
Technologische Komplexität und die Kraft der Kooperation: Vom Wettbewerb zur Partnerschaft
Dr. Nils Kaufmann
David vs. Goliath: Wie du Amazon und Shopify Paroli bietest
Tim Janke
Pause
Die Macht der Maschinen: Wie Künstliche Intelligenz Cyberkriminellen neue Fähigkeiten verleiht
Andreas Kunz
AI Act: KI Kompetenz und verbotene Praktiken – Jetzt gilt’s!
Dr. Jens Eckhardt
Ausblick dogado
Ausblick profihost
Networking & Drinks
Jörg Peine-Paulsen
Niedersächsisches Innenministerium - Wirtschaftsschutz -
Wir leben im Informationszeitalter. Informationen haben einen großen materiellen Wert. Daher werden viele Angriffe durch staatliche Akteure und durch Kriminelle auf Informationsspeicher durchgeführt. Der Schaden ist immens und kann existenzbedrohend sein. Die Frage nach dem konkreten Angreifer ist für den Angegriffenen in der Regel irrelevant, ebenso die Unternehmensgröße. Die Aufdeckung noch vorhandener Sicherheitslücken und deren Behandlung ist das Gebot der Zeit. Im Vortrag findet ein „Rundflug“ über Gefahren und Gegenmaßnahmen statt.
Wer ist Jörg Peine-Paulsen?
Jörg Peine-Paulsen ist Dipl.-Ing. für Nachrichtentechnik mit 25 Jahren Berufserfahrung in diversen EDV-Bereichen. In den letzten Jahren hat er seinen beruflichen Fokus als Informationssicherheitsbeauftragter und Berater im Wirtschaftsschutz zu 100% in den Bereich Security gestellt. Aktuell ist Jörg Peine-Paulsen für das Niedersächsische Innenministerium im Bereich Wirtschaftsschutz (präventive Spionageabwehr) tätig.
Dr. Jens Eckhardt
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Datenschutz-Auditor (TÜV) und IT-Compliance Manager (TÜV), pitc legal Eckhardt Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Ab dem 02.02.2025 gelten die ersten Regelungen des AI Act. Sie gelten bereits vor der allgemeinen Übergangsfrist von 24 Monaten. Verschaffe dir einen Überblick über die schon jetzt geltenden Regelungen und über die Anforderungen zur KI Kompetenz (Art. 4 AI Act) und vermeide Verbotene Praktiken der KI (Art. 5 AI Act). So vermeidest du auch Haftungsfallen!
Wer ist Dr. Jens Eckhardt?
Seit 2001 berät Dr. Jens Eckhardt nationale und internationale Unternehmen in Datenschutz, IT, Telekommunikation und Marketing – sowohl strategisch als auch fallbezogen. Er ist Mit-Herausgeber juristischer Fachpublikationen und Mitglied im Vorstand von EuroCloud Deutschland_eco e.V. sowie des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V.
Marvin Rottenberger
Head of Sales, Web Inclusion
Digitale Barrierefreiheit ist nicht nur eine Verantwortung, sondern bietet Unternehmen erhebliche Chancen. Der Vortrag von Marvin Rottenberger führt in die Bedeutung und Vorteile barrierefreier digitaler Angebote ein und gibt einen Überblick über gesetzliche Anforderungen wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Praxisnah zeigt er den Weg zur barrierefreien Weboberfläche – von Analyse und Design bis hin zur Entwicklung – und stellt technische Tools sowie innovative Ansätze wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vor, die automatisierte Tests und Übersetzungen in einfache Sprache unterstützt.
Wer ist Marvin Rottenberger?
Marvin ist Sales-Leiter bei der Web Inclusion GmbH und verantwortet den Standort Würzburg. Als erster Mitarbeiter des Unternehmens unterstützt er seit der Gründung mit seinem Engagement Kunden dabei, innovative und inklusive digitale Lösungen zu entwickeln.
Dr. Nils Kaufmann
Co-CEO bei Atlas IoT Lab und Vorstand bei EuroCloud Deutschland
In einer Welt, in der technologische Entwicklungen exponentiell zunehmen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, mit der steigenden Komplexität Schritt zu halten. Die Marktstruktur verändert sich, und eine klare Vertikalisierung zwingt Akteure dazu, bestehende Modelle zu überdenken. Technologischer und marktwirtschaftlicher Druck fördern ein neues Denken: Statt gegeneinander zu arbeiten, entstehen Kooperationen, die Innovation und Effizienz vorantreiben. Dieser Vortrag zeigt, warum niemand mehr alles allein bewältigen kann und wie der Wechsel von Konkurrenzdenken zu Partnerschaft eine erfolgversprechende Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit bietet.
Wer ist Dr. Nils Kaufmann?
Nils bringt viele Jahre Expertise in Unternehmensgründung und -betreuung mit. Zu seinen Stationen zählen unter anderem die Managed Service Provider Ratiokontakt, Centron, Claranet, das eigene Cloud-Start up Cloudbuddies und Innovations ON. Zudem ist er Gründer der EuroCloud Native-Initiative und Vorstand bei EuroCloud Deutschland.
Tim Janke
Sales & Marketing Lead, XeroGrafiX
Amazon und Shopify sind die unbestrittenen Platzhirsche im E-Commerce – doch auch Riesen stolpern mal. In diesem humorvollen Vortrag zeigt er, warum die großen Plattformen nicht immer die perfekte Lösung sind und wie smarte Alternativen wie Shopware genau da punkten, wo die Großen schwächeln. Es gibt genug Platz für kreative und individuelle Ansätze, und er erklärt dir, wie man selbst neben den Branchenriesen glänzen kann – ganz ohne Einheitsbrei.
Wer ist Tim Janke?
Mit fast 20 Jahren Erfahrung im Vertrieb und rund 7 Jahren im E-Commerce hat er mehr Onlineshops gesehen als Serien auf Netflix. Seine Zeit bei Shopware war dabei wie ein Bootcamp im digitalen Handel. Seit er Amazon für sich selbst auf „Diät“ gesetzt hat, entdeckt er ständig neue Shops und erkennt, wo die großen Player Schwächen zeigen – immer mit einem Lächeln und einem Auge für die besonderen Details.
Sebastian Maurer
Geschäftsführer, digital.manufaktur
B2B-Onlineshops für Industrie und Großhandel bringen viele neue Anforderungen an ein E-Commerce Projekt mit. Viele Beispiele zeigen: Es gibt einen klaren roten Faden und viele Gemeinsamkeiten. Im Vortrag zeigt er diese Best-Practice Ansätze auf und wie sich diese mit einem Standardsystem wie Shopware lösen lassen.
Wer ist Sebastian Maurer?
Sebastian ist Geschäftsführer von digital.manufaktur. Zu Hause im E-Commerce betreut er seit über 20 Jahren mittelständische Unternehmen.
Andreas Bachmann
CEO, Adacor
Im Vortrag nimmt uns Andreas Bachmann mit auf den Weg, wie sowohl im eigenen Unternenehmen - bei Adacor - als auch in verschiedenen praxisnahen Kundenbeispielen Generative KI zur Steigerung von Effizienz und Prozess- und Servicequalität implementiert wurde.
Wer ist Andreas Bachmann?
Als erfahrener Unternehmer unterstützt Andreas seit über 20 Jahren Firmen bei der praktischen Umsetzung neuer Technologien. Mit seiner Firma Adacor begleitet er mittelständische Unternehmen bei der Transformation zu einer modernen IT und dem effizienten Einsatz von KI.
Andreas Kunz
CEO & Founder Connecting Media
Large Language Models (LLMs) ermöglichen Cyberkriminellen effektivere Angriffe, wie täuschend echte E-Mails, Stimmen oder Gesichter, die gezielt auf Opfer zugeschnitten sind. Sie entwickeln Malware, analysieren Code und simulieren Sicherheitsprotokolle, um Schwachstellen in Systemen auszunutzen. Der Vortrag beleuchtet wachsende Bedrohungen durch KI-Technologien und zeigt, wie Unternehmen sich schützen können.
Wer ist Andreas Kunz?
Andreas Kunz ist Experte für IT- und Cyber-Security mit tiefer Verwurzelung im Security- und Netzwerkbereich. Die Connecting Media GmbH unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen der sicheren Digitalisierung erfolgreich zu meistern. Als Security-Service-Provider bietet Connecting Media maßgeschneiderte Lösungen und Support an.